Die Organe der Kreishandwerkerschaft
Oberstes Organ und wichtigstes Entscheidungsgremium der Kreishandwerkerschaft ist die Mitgliederversammlung, in welcher die zugehörigen Handwerksinnungen als Mitglieder der KHS vertreten sind. Diese kontrolliert die Arbeit des Vorstandes und legt die Richtlinien der Arbeit fest. Der Mitgliederversammlung wird mindestens 1 x jährlich über die Geschäftsentwicklung, die Jahresrechnung und den Haushaltsplan berichtet. Sie beschließt die Korporativ-Beiträge und den neuen Haushaltsplan.
Der Vorstand regelt das operative Geschäft und leitet die Kreishandwerkerschaft. An der Spitze des Vorstandes agiert der Kreishandwerksmeister. Dieser vertritt zusammen mit dem Geschäftsführer die Kreishandwerkerschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Der Geschäftsführer ist für die laufenden Verwaltungsaufgaben in der KHS zuständig. Er setzt die Beschlüsse von Mitgliederversammlung und Vorstand um und leitet die Mitarbeiter.
Kreishandwerksmeister
Obermeister der Dachdecker Innung Leipzig
Wolfgang Herzog
Am Wasserschloss 8
04179 Leipzig
stellvertr. Kreishandwerksmeister
André Schnabel
stlv. Obermeister SHK Innung Leipzig
Herbert-Thiele-Str. 4
04349 Leipzig
Arno Carius
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Schuhmacher-Handwerk
Obermeister Schuhmacher Innung Leipzig-Halle-Brandenburg
Holzweißigstr. 13
04860 Torgau
Frank Tollert
stlv. Landesinnungsmeister Glaserfachverband Sachsen
stlv. Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig
Am Schenkberg 4
04349 Leipzig
Torsten Otto
Obermeister Innung des Raumausstatter -und Sattlerhandwerks Leipzig
Olchinger Str. 21
04158 Leipzig